Transsilvanien ist stets verbunden mit dem Fürsten Dracula, es hat jedoch weit mehr zu bieten! Die Karpaten sind ideal für Winterwanderungen, weil sie weitab der ausgetretenen Touristenpfade liegen und die Natur noch immer weitgehend unberührt ist. Daher ist in dieser Bergwelt mehr als die Hälfte aller Wölfe und Bären Europas zu Hause. Wenn du die stillen Wälder und einsamen Höhen im Nationalpark Königstein (Piatra Craiului) durchwanderst, hast du sehr gute Chancen, Spuren dieser einmaligen Tiere zu finden.
Ablauf der Schneeschuhwanderung in Rumänien
1. Tag: Willkommen in Transsilvanien
Flug nach Bukarest und Transfer nach Magura (ca. 170 km). Begrüßung und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Magura
Das Kalibaschendorf Magura liegt wunderschön zwischen dem östlichen Bucegi-Massiv und dem westlich gelegenen Königstein im Nationalpark Piatra Craiului. Nach dem Frühstück starten wir ganz bequem direkt von der Pension und unternehmen eine sehr schöne Rundwanderung mit Ausblicken auf das winterliche Bucegi- und Königstein-Massiv (GZ: 3 – 4 Std., +/- 250 m).
3. Tag: Land und Leute
Heute erwandern wir die Naturschönheiten Transsilvaniens. Wir erfahren viel über das Leben auf dem Land und mit etwas Glück haben wir die Gelegenheit, einem Schäfer über die Schulter oder in den Stall zu schauen (GZ: 5 Std., +/- 390 m).
4. Tag: Draculas Schloss
Transfer zur Törzburg (Draculas Burg). Hier gehen wir der Legende des Grafen Dracula nach mit anschließendem Besuch des Handwerkermarktes. Danach fahren wir nach Kronstadt (Brasov). Die Stadt wurde um das Jahr 1200 von den Siebenbürger Sachsen gegründet. Während des Stadtrundganges besuchen wir die Schwarze Kirche, die ihren Namen infolge eines Stadtbrandes im Jahre 1689 trägt. Später Zeit zur freien Verfügung. Das Abendessen nehmen wir in einem traditionellen Restaurant in Kronstadt (fakultativ) ein. Rückfahrt zu unserer Pension.
5. Tag: Wildspuren lesen
Nach dem Frühstück wandern wir zum Eingang des Nationalparks Königstein. Hier erleben wir außergewöhnliche Schluchten und ein weitverzweigtes Höhlensystem. Durch die Schlucht geht es in die Heimat von Wolf und Bär. Mit etwas Glück finden wir Bären- und Wolfsspuren (GZ: 6 – 7 Std., + 700 m, – 450 m, 2 – 3 Stiefel).
6. Tag: Maguras Hausberg
Langsam steigen wir auf den Hausberg Maguras auf (GZ: 5 Std., +/- 550 m). Immer wieder begleiten uns wunderschöne Ausblicke über die Kalibaschendörfer Magura und Pestera. Einfach herrlich dieser Rundumblick!
7. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Unsere Reiseleitung bietet fakultativ einen spannenden Ausflug ins Fogaraser Gebirge an (ca. 65 EUR pro Person). Dort angekommen, fahren wir mit der Gondel auf 2.050 Meter, zum Balea-See. Hier haben wir die Möglichkeit, eine kleine Schneeschuhtour zu machen und das einzigartige Fogaraser Hochgebirgspanorama zu genießen. Anschließend können wir das Eishotel samt Eisbar bestaunen (GZ: 2 – 3 Std., +/- 200 m).
8. Tag: Abschied nehmen
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Für wen ist die Winterwanderwoche geeignet
Das Programm beinhaltet Wanderungen mit Gehzeitenvon durchschnittlich 5 Stunden. Hierbei werden 400-700 Höhenmeter im Auf- und Abstieg bewältigt. Raue Wegbeschaffenheiten, steile, längere, An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit. Du solltest also bereits Wandererfahrung haben.
Termine und Anmeldung