• Huksy im Schnee
  • Hundeschlittengespann in Winterlandschaft
  • Hundegespann vor Berghütte
  • Hunde im Schnee
  • Hundereihe im Schnee

Deine Reise im Überblick

Alter:ab 18 Jahren
Ort:Sörsjön, Schweden
Dauer:  6 Tage
Preis:1799 €
Termine & Anmeldung

Huskycamp an Silvester

Am Tag der glitzernde Schnee – in der Nacht die funkelnden Sterne über dir. Das Huskycamp an Silvester nimmt dich mit auf eine aufregende Reise durch die verschneite Landschaft Schwedens. Führe dein eigenes Hundegespann und erlebe die Kraft und Schnelligkeit der Polarhunde im Schnee.

Silvester Tour mit Huskies

weißer HuskyVier Tage, über Silvester und Neujahr hinweg, bist du mit den Huskies und den anderen Teilnehmenden auf der Hundeschlittentour unterwegs. Jede und jeder von euch führt ein eigenes Hundegespann mit 4 bis 6 Hunden. Du und deine Huskies werden schnell zu einem eingespielten Team und gemeinsam saust ihr über den unberührten Schnee hinweg. Eingeläutet wird die Tour durch lautes Jaulen und Bellen der Hunde, sie fiebern der Fahrt entgegen und wollen sich im endlosen Weiß austoben. Ein erfahrener Hundeschlittenführer, auch Musher genannt, begleitet die Gruppe und führt sie an. Sein Gespann mit dem routinierten Leithund fährt vorneweg.

Bevor die 4-tägige Tour beginnt, lernen sich am Ankunftstag zuerst alle kennen und wichtige Informationen für die folgenden Tage werden gestellt. Der Tag endet mit einem gemütlichen Abendessen, bevor es am nächsten Tag auf die Schlitten geht. Zuerst führt die Tour durch verschneite Wälder hinauf auf das hoch gelegene Fjäll. Abends werden die Hunde abgespannt und versorgt, bevor die Gruppe die einfach ausgestattete Holzhütte bezieht und das Abendessen gemeinsam zubereitet. Die Hütten haben weder fließendes Wasser noch Elektrizität. Bevor sich die gemütliche Wärme in der Hütte ausbreitet, ist also Holzhacken angesagt.

Outdoor Traum Schweden

Das Huskycamp in Schweden führt von Sörsjön in den Nationalpark Fulufjäll. Ein einzigartiges Naturerlebnis wird in dieser Region Schwedens geboten, welche zu den schneesichersten Gebieten in ganz Europa zählt. Unberührte Natur und Schwedens größten Tiere locken Naturliebhaber in das Gebirge. Die baumlose und ebene Hochfläche ist perfekt geeignet für Hundeschlittentouren. Auch die Huskies fühlen sich in dieser kalten Region mit den langen Wintern sichtlich wohl. Die Tagesetappen variieren zwischen 25 und 60 Kilometern, je nach Wetter- und Schneelage.

Die Base – Stykketgården

Hundegespann im Schnee beim Huskycamp Der Bauernhof Stykketgården, welcher zugleich eine Huskyfarm ist, bildet die Basis der Huskycamps. Von diesem traditionellen Hof aus startet die mehrtägige Tour in das Fjällgebirge. Stykketgården wurde 1897 errichtet und liegt in einer verträumten Umgebung um Flussufer des Fulans. Der kleine Ort Sörsjön kann über eine Brücke erreicht werden und versprüht typisch schwedischen Dorf-Charme. Auf dem Bauernhof selbst leben neben den Huskies auch Schweine, Highlandrinder, Schafe und Pferde. Die Besitzer des Hofes sind Kirstin und Christer, zwei waschechte Musher und angesehene Züchter. Sie haben jahrelange Erfahrungen mit Hundeschlittentouren, sei es mit ihren Alaskan Huskies oder den Alaskan Malamutes, ausdauernden Hunden für lange Distanzen.
Die Nacht vor und nach der Tour werden in einer einfachen Ferien-Unterkunft in der Nähe von Stykketgården verbracht.

Huskycamp Schweden – passende Ausrüstung

Für das Huskycamp in Schweden benötigst du natürlich die passende Ausrüstung. Dazu gehört warme und gute Kleidung, die im besten Fall winddicht und atmungsaktiv ist. Auch dürfen Sonnenbrille und Schutzcreme nicht im Gepäck fehlen, da ein häufiger Begleiter des Huskycamps der strahlend blaue Himmel ist. Neben der materiellen Ausrüstung solltest du außerdem eine gesunde Grundfitness besitzen und Durchhaltevermögen haben. Das Huskycamp fordert eine gewisse Anstrengung, aber belohnt mit einzigartigen Erlebnissen und traumhaften Erinnerungen.

Anmeldung Huskycamp an Silvester

Du möchtest Silvester doch lieber zu Hause verbringen aber trotzdem an einer Husky Tour teilnehmen? Dann schau doch mal bei den weiteren Huskytouren nach einer passenden Alternative für dich.

Du möchtest länger in Schweden bleiben? Die Huskytour lässt sich hervorragend mit dem Wintercamp Idre verbinden, sprich uns für diese Option gerne an!

 

Alle Leistungen im Überblick

  • 6 Reisetage/ 5 Übernachtungen vor Ort (davon 2 Übernachtungen in Ferien-Unterkunft und 3 Übernachtungen in Berg-Hütten)
  • 4-tägige Husky Tour
  • Verpflegung während Tour und in Basiscamp
  • Hundegespann mit 4-6 Huskies
  • Betreuung durch geschulte Mitarbeiter und einen erfahrenen Musher

Optionale Leistungen:

  • Overalls, Schlafsäcke und Schuhe für kalte Temperaturen können vor Ort gegen eine Gebühr (15 € pro Gegenstand) geliehen werden.
  • Transfer ab/bis Trysil – zzgl. 60€
  • Verlängerung durch eine Kombination mit dem Wintercamp Idre – auf Anfrage

Voraussetzungen und Informationspflichten:

  • 18 bis 60 Jahre (über 60 Jahre nur mit Gesundheitszeugnis möglich)
  • 1799€ bei Eigenanreise inklusive der genannten Reiseleistungen
  • Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger nur mit gültigem Reisepass oder Personalausweis möglich. Die Erfüllung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.
  • Mindestteilnehmerzahl: 2 (maximal 6 Teilnehmer)
  • Reiseveranstalter: Rucksack Travel Team GmbH, Hüttruper Str. 34, 48268 Greven

Die Teilnahme für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität ist leider nicht möglich.

An- und Abreise:

Die An- und Abreise zur Huskyfarm organisierst du selbst. Empfehlungen für die Anreise mit dem PKW, Flugzeug oder der Fähre findest du im Reiter ‚Transfer‘.

Zahlungsinfo:

Die Zahlung des Reisepreises wird nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung bis zwei Tage nach Reiseende fällig.

Reiseversicherung:

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Unterkünfte und Verpflegung im Huskycamp

BerghütteDie Nächte während der Husky Tour werden in Gebirgs-Holzhütten verbracht. Elektrizität, fließendes Wasser, Duschen und WC findet man hier nicht, jedoch verfügen alle Hütten über eine Trockentoilette. Abends wird gemeinsam auf einem Benzinkocher das Essen zubereitet und auch Wasser wird aus klaren Quellen geschöpft. Die Verpflegung ist expeditionsgeeignet und unterliegt einer optimalen Zusammenstellung. Auch eine vegetarische Verpflegung ist möglich.
Vor und nach der Hundeschlittentour verbringen die Teilnehmenden jeweils eine Nacht in einer Ferien-Unterkunft in Sörsjön, nahe des Bauernhofes Stykketgården. Die Unterkunft verfügt über Zwei- bis Vier-Bettzimmer sowie Duschen und WCs.

An- und Abreise zur Huskyfarm

Da die Huskyfarm gut zu erreichen ist, kannst du sie sowohl per Flugzeug, Fähre oder PKW ansteuern.

Fluganreise:
Möchtest du nach Schweden fliegen, solltest du einen Flug bis Oslo Airport (Gardermoen) wählen. Der internationale Flughafen liegt nördlich von Oslo und ab hier fahren mehrmals täglich Überlandbusse nach Trysil. Die rund 170km werden in etwa 2,5 Stunden überwunden. Gegen einen Aufpreis kannst du dich dann am Abend in Trysil abholen lassen.

Fähranreise:
Für eine Anreise mit der Fähre eignet sich die Nachtfähre der Color Line von Kiel nach Oslo besonders gut. Das Schiff ist mit Restaurants, Gaststätten, Casino und Schwimmbad ausgestattet und bietet eine komfortable Überfahrt. In Kiel startet die Fähre um 14 Uhr und kommt am nächsten Morgen um ca. 10 Uhr in Oslo an. Der Busbahnhof liegt nur wenige Fahrminuten mit dem Taxi oder Bus entfernt. Von hier aus fährt der Trysilexpress und bringt dich in rund 3,5 Stunden nach Trysil. Gegen einen Aufpreis kannst du dich dann in Trysil am Abend abholen lassen.

PKW-Anreise:
Mit dem eigenen Auto nutzt du am besten die Nachfähre der Color Line von Kiel nach Oslo. Vom Hafen in Oslo bis zur Huskyfarm sind es dann nur noch 280 Kilometer zu fahren. Alternative Fährrouten sind die Scandlines von Dänemark nach Schweden oder die Stena Line von Kiel nach Göteburg.

Deine Reise im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein

Deine Reise im Überblick

Alter:ab 18 Jahren
Ort:Sörsjön, Schweden
Dauer:  6 Tage
Preis:1799 €
Termine & Anmeldung

Dein Reiseort

Maps-Karte für dein Camp: Huskycamp an Silvester in Sörsjön, Schweden laden.

Deine Reise im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns eine E-Mail.

Schneefuchs Team

Tel: +49 (0)221 57004609
E-Mail: info@schneefuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Logo Reisenetz Deutscher Fachverband für Jugendreisen