Tief verschneite Landschaft, Zauberwald mit Zugspitz-Panorama und ein Alpendorf wie aus dem Bilderbuch – Oberammergau bietet die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Winterurlaub. Auf den vier Schneeschuhtouren begibst du dich auf die Spuren von König Ludwig II und besteigst die Aussichtsberge Pürschling, Hörnle und Aufacker. An den beiden schneeschuhfreien Tagen bietet die Reiseleitung fakultative Wanderungen zum Schloss Linderhof und einen Ausflug in die malerische Partnachklamm nach Garmisch-Partenkirchen an. Alternativ kannst du eine Langlauftour unternehmen, einen Ausflug in den Künstlerort Murnau machen oder das weltberühmte Schloss Neuschwanstein sowie das Weltkulturerbe und Rokokojuwel Wieskirche besichtigen. Und nach den winterlichen Aktivitäten kannst du dich im Wohlfühlbereich des Hotels verwöhnen lassen.
Programm Wanderurlaub in den Ammergauer Alpen
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Oberammergau.
2. Tag: Rundwanderung zum Kloster Ettal
Von Oberammergau aus läufst du ohne nennenswerte Höhenunterschiede durch das idyllische Weidmoos zum Kloster Ettal (877 m). Nach einer Stärkung in der Schaukäserei Ettal (fakultativ) geht es über den Vogelherdweg zurück nach Oberammergau (GZ 4 Std., +/- 100 m).
3. Tag: Zum königlichen Jagdhaus
Fahrt nach Unterammergau. Über den Plattenberggrat steigen wir auf zum Pürschlinghaus (Einkehr fakultativ) auf 1.568 m, in dem bereits die bayerischen Könige Unterschlupf gefunden haben. Über den Kolbensattel führt unsere Wanderung zurück nach Oberammergau (GZ 6 Std., +/- 800 m).
4. Tag: Freizeit
Wie wäre es heute mit einer Winterwanderung oder einer Langlauftour? Natürlich können wir auch einfach im Wohlfühlbereich des Hotels entspannen.
5. Tag: Auf den Großen Aufacker
Zunächst über einen baumfreien, später bewaldeten Rücken führt unsere Tour auf den aussichtsreichen Aufacker (1.542 m). Über den einsamen Bergkamm und durch verzauberte Winterlandschaft gleiten wir hinab zum Berggasthaus Romanshöhe, wo lokale Spezialitäten auf uns warten (Einkehr fakultativ) (GZ 5 Std., +/- 700 m).
6. Tag: Hörnle-Überschreitung
Die Königsetappe: Von Unterammergau aus besteigen wir den Stierkopf (1.535 m) und das Hintere (1.547 m), Mittlere (1.496 m) und Vordere Hörnle (1.484 m). Nach einer zünftigen Einkehr (fakultativ) in der Hörnlehütte geht es, je nach Verhältnissen, hinab nach Unterammergau oder Bad Kohlgrub. Fakultativ ist eine Abfahrt mit der Schwebeseilbahn nach Bad Kohlgrub möglich (GZ 5 Std., +/- 850 m).
7. Tag: Lust auf einen Ausflug?
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Es bietet sich ein Ausflug in den Wintersportort Garmisch-Partenkirchen mit einer Wanderung durch die Partnachklamm an. Die Reiseleitung macht Vorschläge zur Gestaltung des Tages.
8. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.
Anspruch der Wanderreise in der Schweiz
Du benötigst eine gute Kondition für Wanderungen von 4-6 Stunden Gehzeit in technisch überwiegend einfachem, meist wenig bis mittel steilem Gelände. Die Höhenunterschiede sind bei einer Tour gering, bei den anderen werden Höhenunterschiede von bis zu 850 m überwunden. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind hilfreich, aber bei entsprechender Trittsicherheit nicht unbedingt nötig. Unterwegs bestehen Einkehrmöglichkeiten. Sollte die Schneesituation wider Erwarten keine Schneeschuhwanderungen zulassen, wird ein Programm mit klassischen Winterwanderungen durchgeführt.