• 3 Personen mit Schneeschuhen und Schlitten
  • Schlafsack in Schneehöhle
  • kleine Hütte im Schnee
  • Mann in Rettungsdecke im Schnee
  • Schneehügel mit Höhle

Dein Camp im Überblick

Alter:ab 18 Jahren
Ort:Idre, Schweden
Dauer:10 Tage
Preis:1099€
Termine & Anmeldung

Winter Outdoorkurs in Schweden

Du bist ein richtiger Outdoormensch und liebst die kalten Wintermonate? Im Winter Outdoorkurs in Schweden kannst du diese Leidenschaft mit anderen teilen und dein Wissen zum Thema Wintertouren erweitern.

Outdoor-Klassenzimmer Schweden

Männer die schneeschaufelnDein Outdoor-Klassenzimmer ist die Provinz Dalarna im Herzen von Schweden, genauer gesagt der Winterort Idre und das Naturreservat Långfjäll. Idre ist ein bekannter Wintersportort und umgeben von wunderschönen und geschützten Naturlandschaften. Die Region ist einer der schneesichersten Gebiete in Europa und verzaubert Einheimische und Gäste gleichermaßen mit ihrem einzigartigen Winterkleid. Das Naturreservat Långfjäll steht quasi als Synonym für den Hohen Norden. Die kalte, reine Luft, tief verschneite, baumlose Bergrücken und unendlich erscheinende Ausblicke sind nur einige Merkmale des Reservats.

Lerninhalte für ambitionierte Outdoorer

Du möchtest gerne selbstständig Wintertouren durchführen, traust es dir aber noch nicht so recht zu? Oder hast du einfach Interesse an bestimmten Themen wie beispielsweise Tourenplanung und Routenwahl? Egal was deine Beweggründe für das Winter Outdoorcamp sind, du frischst dein Basiswissen in bestimmten Themenbereichen auf und bekommst spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten für Wintertouren vermittelt. Die Inhalte reichen von Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde über Ernährung und Übernachtung im Winter, bis hin zu Erste Hilfe Maßnahmen bei Wintergefahren wie Kälte, Schneesturm, Erfrierungen und so weiter. Ein nachhaltiges und naturfreundliches Verhalten steht dabei im Vordergrund.

Die Philosophie des Minimal Impact wird thematisiert und während des Camps gelebt. Da die Gruppe meist auf Schneeschuhen in der Natur unterwegs ist, werden theoretische Inhalte um zahlreiche praktische Inhalte ergänzt. Alpine Kenntnisse sind für das Camp nicht notwendig, jedoch sind Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft Voraussetzungen für den Outdoorkurs.

Reiseablauf und Unterkünfte

Mann baut Iglu im OutdoorkursZum Kennenlernen und Eingewöhnen werden die ersten Tage der Reise im Aktivcamp Idre verbracht. Die Gruppe unternimmt Schneeschuhwanderungen und befasst sich mit den ersten Kursinhalten. Planung und logistische Vorbereitung einer Wintertour sowie das Üben von Notfalltechniken stehen beim Outdoorkurs auf dem Programm. Ab Dienstag beginnt das große Outdoorabenteuer. Die Gruppe ist bis Freitag auf Schneeschuhen im Naturreservat Långfjäll unterwegs und übernachtet in Zelten oder selbst gebauten Schneehöhlen. Die letzte Nacht der Reise wird im Wintercamp Idre campiert, jedoch mit deutlich mehr Komfort als die Nächte zuvor.

Anmeldung Winter Outdoorkurs


Falls du in Schweden doch lieber anderen Aktivitäten nachgehen möchtest, schau mal bei den weiteren Winterreisen für Erwachsene vorbei.

 

Dein Camp im Überblick

Alter:ab 18 Jahren
Ort:Idre, Schweden
Dauer:10 Tage
Preis:1099€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Winter Outdoorkurs in Schweden in Idre, Schweden laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Reisepreissicherungsschein

Alle Leistungen im Überblick

  • 10 Reisetage/ 7 Übernachtungen vor Ort (davon 3 Übernachtungen im Ferienhaus Idre, 4 Übernachtungen in Zelten/ Schneehöhlen)
  • Transfer in modernem Reisebus ab Münster oder Hamburg inklusive Fährüberfahrten
  • Unterbringung im Ferienhaus inklusive Bettwäsche
  • Vollpension (Lunchpakete mittags) in Idre und Tourenverpflegung
  • Schneeschuhe
  • Schulung durch erfahrenen Wildnisguide
  • Gemeinschaftsausrüstung (Benzinkocher, Koch- und Essgeschirr, Schneeschaufeln, Biwaksäcke, Pulkas)
  • Sauna
  • örtliche Transfers
  • Programmorganisation
  • Reisepreissicherungsschein

Weitere optionale Leistungen:

  • Trekkingrucksack (20€)
  • Winterschlafsack inkl. Inlett  (20€)

Voraussetzungen und Informationspflichten:

  • ab 18 Jahren
  • 1099€ inklusive der genannten Reiseleistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Teilnehmer bis 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger nur mit gültigem Reisepass oder Personalausweis möglich. Die Erfüllung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.
  • Reiseveranstalter: Rucksack Reisen GmbH, Pleistermühlenweg 278, 48157 Münster

Die Teilnahme für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität ist leider nicht möglich.

Anreise und Transfer:

Die An- und Abreise erfolgen mit einem modernen Reisebus ab Münster oder Hamburg. Abfahrt am Freitag ab Münster (12:45 Uhr) Hamburg (16:45 Uhr) und Ankunft in Hamburg am Sonntag gegen 11 Uhr. Alternativ ist auch eine Eigenanreise möglich. In dem Fall verringert sich der Reisepreis um 220€.

Zahlungsinfo:

Nach Erhalt der Reisebestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 21 Tage vor Campbeginn fällig.

Reiseversicherung:

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Ferienhaus Idre, zelten und Verpflegung

Zelt im SchneeDie ersten drei Nächte deiner Reise verbringst du in einem Ferienhaus im Aktivcamp Idre. In den Häusern wohnen maximal vier Personen und alle Häuser verfügen über ein eigenes Bad, eine Einbauküche und eine kleine Sitzecke. Bettwäsche und Handtücher stehen dir dort zur Verfügung. Deine nasse Kleidung und Wintersportausrüstung kann in der eigenen Skikammer und im Trockenschrank gelagert werden. Im Wintercamp Idre bereitet ein Koch eure Mahlzeiten zu. Morgens stärkt dich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends wirst du mit einem leckeren Menü verköstigt. Mittags verschaffen dir Lunchpakete die nötige Energie für den restlichen Tag.

Während der Tour im Långfjäll Naturreservat übernachtet die Gruppe in Zelten, mal mit, mal ohne Ofen, oder in selbstgebauten Schneehöhlen. In diesen Tagen wird gemeinsam gekocht.

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Schneefuchs Team

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@schneefuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Logo Reisenetz Deutscher Fachverband für Jugendreisen

 

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Reisepreissicherungsschein

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Mitarbeiter Campfuchs

Tel: 0221 – 430 828 39
E-Mail: info@schneefuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr