Du bist ein richtiger Outdoormensch und liebst die kalten Wintermonate? Im Winter Outdoorkurs in Schweden kannst du diese Leidenschaft mit anderen teilen und dein Wissen zum Thema Wintertouren erweitern.
Outdoor-Klassenzimmer Schweden
Dein Outdoor-Klassenzimmer ist die Provinz Dalarna im Herzen von Schweden, genauer gesagt der Winterort Idre und das Naturreservat Långfjäll. Idre ist ein bekannter Wintersportort und umgeben von wunderschönen und geschützten Naturlandschaften. Die Region ist einer der schneesichersten Gebiete in Europa und verzaubert Einheimische und Gäste gleichermaßen mit ihrem einzigartigen Winterkleid. Das Naturreservat Långfjäll steht quasi als Synonym für den Hohen Norden. Die kalte, reine Luft, tief verschneite, baumlose Bergrücken und unendlich erscheinende Ausblicke sind nur einige Merkmale des Reservats.
Lerninhalte für ambitionierte Outdoorer
Du möchtest gerne selbstständig Wintertouren durchführen, traust es dir aber noch nicht so recht zu? Oder hast du einfach Interesse an bestimmten Themen wie beispielsweise Tourenplanung und Routenwahl? Egal was deine Beweggründe für das Winter Outdoorcamp sind, du frischst dein Basiswissen in bestimmten Themenbereichen auf und bekommst spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten für Wintertouren vermittelt. Die Inhalte reichen von Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde über Ernährung und Übernachtung im Winter, bis hin zu Erste Hilfe Maßnahmen bei Wintergefahren wie Kälte, Schneesturm, Erfrierungen und so weiter. Ein nachhaltiges und naturfreundliches Verhalten steht dabei im Vordergrund.
Die Philosophie des Minimal Impact wird thematisiert und während des Camps gelebt. Da die Gruppe meist auf Schneeschuhen in der Natur unterwegs ist, werden theoretische Inhalte um zahlreiche praktische Inhalte ergänzt. Alpine Kenntnisse sind für das Camp nicht notwendig, jedoch sind Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft Voraussetzungen für den Outdoorkurs.
Reiseablauf und Unterkünfte
Zum Kennenlernen und Eingewöhnen werden die ersten Tage der Reise im Aktivcamp Idre verbracht. Die Gruppe unternimmt Schneeschuhwanderungen und befasst sich mit den ersten Kursinhalten. Planung und logistische Vorbereitung einer Wintertour sowie das Üben von Notfalltechniken stehen beim Outdoorkurs auf dem Programm. Ab Dienstag beginnt das große Outdoorabenteuer. Die Gruppe ist bis Freitag auf Schneeschuhen im Naturreservat Långfjäll unterwegs und übernachtet in Zelten oder selbst gebauten Schneehöhlen. Die letzte Nacht der Reise wird im Wintercamp Idre campiert, jedoch mit deutlich mehr Komfort als die Nächte zuvor.
Anmeldung Winter Outdoorkurs
Falls du in Schweden doch lieber anderen Aktivitäten nachgehen möchtest, schau mal bei den weiteren Winterreisen für Erwachsene vorbei.