„Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet“ – so hat Adalbert Stifter seine Heimat beschrieben, damals als Böhmerwald, heute als Bayerischer Wald bekannt. Einzigartig ist der große Wald im östlichsten Zipfel Bayerns, das größte Waldgebirge Mitteleuropas. Das Gebiet um Grafenau und der nahe gelegene Nationalpark Bayerischer Wald eignen sich hervorragend, um die Natur auf Schneeschuhen zu erkunden. Erlebe eine Winterwoche wie aus dem Märchenbuch!
Ablauf der Wanderungen in Grafenau
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Grafenau.
2. Tag: Einstiegswanderung
Deine erste Schneeschuhtour führt dich direkt vom Hotel durch offene Kulturlandschaft mit schönen Ausblicken auf den nahen Bayerischen Wald (GZ: 3-4 Std., +/- 100 m).
3. Tag: Rund um Grafenau
Heute bewegst du dich vom Hotel aus auf deinen Schneeschuhen durch die nähere Umgebung von Grafenau (GZ: 3-4 Std., +/- 150 m).
4. Tag: Im Nationalpark
Nach einer kurzen Busfahrt in den Nationalpark wanderst du geführt von einem Ranger durch das Freigelände. Hier kannst du die in freier Wildbahn meist sehr scheuen Tiere beobachten und viel Interessantes über sie erfahren (GZ: 3-4 Std., +/- 100 m).
5. Tag: Zur freien Verfügung
Wie wäre es heute mit einem Besuch des Baumwipfelpfads oder einem Ausflug ins nahegelegene Passau?
6. Tag: Ins Felswandergebiet
Vom Nationalparkzentrum gehst du zunächst an einem Wildbach entlang, später immer höher hinauf ins Felswandergebiet, und blickst durch verschneite Baumriesen ins Tal. Auf verschlungenen Pfaden steigst dur hinab (GZ: 4-5 Std., +/- 250 m).
7. Tag: Auf den Lusen
Der Gipfel des Lusen (1.373 m) steht ebenfalls auf deinem Programm. Von hier habst du einen großartigen Rundblick auf die Grenzregion zwischen Deutschland und Tschechien (GZ: 4 Std., +/- 500 m).
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Anforderungen an die Schneewanderung in Bayern
Du benötigst eine gute Kondition für Wanderungen von 3 – 4 Stunden Gehzeit in technisch leichtem, wenig bis mittel steilem Gelände. Die Höhenunterschiede sind gering, lediglich bei der Wanderung auf den Gipfel des Lusen absolvieren wir +/- 500 m. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind nicht nötig. Mittags besteht meist eine Einkehrmöglichkeit unterwegs. Sollte die Schneesituation wider Erwarten keine Schneeschuhwanderungen zulassen, wird ein Programm mit klassischen Winterwanderungen durchgeführt.