250 Loipenkilometer auf einem Hochplateau in 1.200 m Höhe und ein schönes Hotel direkt am Loipeneinstieg: Hört sich das nicht nach einem perfekten Langlaufurlaub an? Keine Frage, denn das Loipenparadies Seefeld gehört zu den wichtigsten Langlaufzentren der Alpen. Täglich präparierte Loipen, perfekte Infrastruktur und die landschaftlich einzigartige Lage zwischen dem Karwendel- und Wettersteingebirge sorgen für ein unvergessliches Wintererlebnis – komm mit ins Loipenparadies Seefeld!
Programm deines Langlaufurlaubs in Seefeld
1. Tag: Servus Tirol!
Eigene Anreise nach Seefeld im Tirol.
2. Tag: Die Sonnenloipe von Scharnitz
Transfer nach Scharnitz. Deine Tour führt über freie Wiesen und gehört zu den sonnigsten der Region. Optional läufst du weiter auf der Bodenalm-Loipe und beendest die Tour in Gießenbach (ca. 4 – 10 km). Fortgeschrittene können weiter Richtung Seefeld (Triendlsäge-Loipe) laufen.
3. Tag: Im Möserer Tal
Du läufst von Seefeld aus ins Möserer Tal. Die Loipe (3 km) ist leicht und sonnig, sodass sie mehrmals wiederholt werden kann. Wer noch nicht genug auf seine Kosten gekommen ist, macht im Anschluss die Auland-Loipe (ca. 5 km) oder eine andere der vielen Rundloipen bei Seefeld.
4. Tag: Alpenbad-Loipe
Transfer nach Leutasch, wo du auf leichten Loipen im Tal läufst, z.B. auf der Alpenbad-Loipe (ca. 5,5 km) und / oder auf der Weidach-Loipe (ca. 1,5 km). Unterwegs genießt du herrliche Ausblicke auf die Hohe Munde (2.662 m). Vor allem der Abschnitt an der Leutascher Ache ist landschaftlich reizvoll. Die Tour lässt sich noch durch eine Runde Richtung Obern oder eine Runde bei Plaik (4 – 8 km) verlängern.
5. Tag: Ein freier Tag
Wie wäre es mit einer Winterwanderung?
6. Tag: Durch das Leutaschtal
Du fährst mit dem Bus nach Kirchplatzl. Hier beginnt deine Streckentour, die uns durch das ganze Tal leicht abwärts und stellenweise entlang der Leutascher Ache nach Unterleutasch führt. Wer noch nicht genug hat, kann unterwegs mit einer Runde über die Lehnerweise verlängern.
7. Tag: The Best of
Heute kombinieren wir verschiedene Loipen zu einer Streckentour (Länge und Schwierigkeit variabel).
8. Tag: Abreise
Du verabschiedest dich von deiner Reiseleitung und trittst die Rückreise an.
Für jeden etwas
Das Programm ist so konzipiert, dass morgens alle mit der gleichen Loipe beginnen. Dabei fährt die Reiseleitung zunächst ein gemächliches Tempo. Wer schneller fahren möchte, trifft die restlichen Teilnehmenden am Loipenende bzw. macht noch eine zweite Runde. Zusätzlich wird an den meisten Tagen nachmittags noch eine anspruchsvollere Runde angeboten. Je nach Schnee- und Wetterlage sind Änderungen möglich.
Termine und Anmeldung